Wickelplatz
#1: WÄHLEN SIE EIN WICKELKISSEN, DAS SICH LEICHT REINIGEN LÄSST
Sie werden an Ihrem Wickelplatz mehr tun als nur Windeln wechseln. Hier ziehen Sie Ihr Kind an und aus, hier sind Sie nach dem Bad, hier kuscheln Sie mit Ihrem Kind. Und natürlich wechseln Sie auch Windeln. Aber lassen Sie uns ehrlich sein. Beim Gebrauch kann mehr als nur Wasser auf das Wickelkissen gelangen. Falls Sie ein Wickelkissen mit Bezug wählen, muss dieser im Nu gewaschen werden können. Das bedeutet, dass Sie mit dem Gebrauch warten müssen, bis der Bezug zusammen mit schmutzigen Bodys und Stoffwindeln in der Waschmaschine gewaschen worden ist. Falls Sie statt dessen ein Wickelkissen mit wasserabweisender Oberfläche wählen, können Sie das Wickelkissen immer sofort reinigen. Sie benötigen lediglich ein Tuch, ein wenig Wasser und eine milde Seife. Die wasserabweisende Oberfläche verhindert zudem, dass die Flüssigkeit in das Kissen einzieht. So können Sie sicher sein, dass der Wickelplatz immer sauber und appetitlich ist – und bereit für den nächsten Einsatz.
#2: DENKEN SIE PRAKTISCH
Wohnen Sie in einer Wohnung mit einem kleinen Badezimmer, haben Sie vielleicht keinen Platz für einen großen Wickeltisch. Wählen Sie hier lieber ein flexibles Wickelkissen, das nicht viel Platz braucht – nur eine stabile Unterlage. Das Kissen können Sie nach Bedarf auf dem Tisch, dem Boden, in der Küche oder im Wohnzimmer benutzen. Eben dort, wo es gerade passt.
#3: SIE BRAUCHEN VIEL AUFBEWAHRUNGSPLATZ
Der durchdachte Wickelplatz hat alles in Reichweite. Sie wollen ja schließlich nicht mit Ihrem Baby auf dem Arm herumlaufen und nach Windeln und Zinksalbe suchen. Alles griffbereit zu haben ist wichtig – besonders nachts, wenn Sie aus dem Schlaf gerissen werden. Haben Sie erst einmal mit dem Windeln wechseln angefangen und entdecken plötzlich, dass der Body oder die Stoffwindel fehlt, ist es problematisch, im Umkreis von mehreren Metern oder sogar im Nebenzimmer suchen zu müssen. Es gibt mehrere Systeme, die Ordnung am Wickelplatz schaffen. Sie sind abhängig vom jeweiligen Zimmer und vom zum Verfügung stehenden Platz.
KOMMODE MIT SCHUBLADEN
Richten Sie den Wickelplatz auf einer Kommode ein, haben Sie Schubladen, in denen die meisten Wickelutensilien Platz finden. Sogar die Babybodys, -hemden und -Söckchen. Wählen Sie eine Kommode, die so tief ist, dass genügend Platz für das Wickelkissen ist. Ist die Kommode zu kurz, kann das Wickelkissen kippen, wenn Ihr Baby darauf liegt. Checken Sie auch die Höhe der Kommode. Schließlich sollen Sie komfortabel stehen. Sonst riskieren Sie Rückenschmerzen. Neben dem Wickeln dient die schicke Kommode im Kinderzimmer zum praktischen Aufbewahren von Kleidung, Spielzeug, Büchern usw. Darum ist eine Kommode eine Investition für viele Jahre – und vielfach einsetzbar.
WICKELTISCH MIT FÄCHERN
Falls Sie einenWickeltisch ohne Schubladen wählen, überlegen Sie, ob Sie nicht ein Modell mit Fächern aussuchen sollten. Auch mit Fächern haben Sie alle wichtigen Dinge gleich bei der Hand.
#4: PASSEN SIE AUF IHREN SCHATZ AUF
Je größer Ihr Baby wird, desto mehr bewegt es sich. Wählen Sie darum ein rutschhemmendes Wickelkissen, das nicht verrutscht, wenn Ihr Baby vergnügt strampelt und mit den Armen rudert. Werfen Sie auch einen Blick auf das Material, aus dem das Wickelkissen gefertigt ist.
WEICH UND BEHAGLICH
Das Material des Wickelkissens ist nicht nur wichtig für die Hygiene. Es ist auch wichtig für den Komfort. Es muss für Ihr Baby behaglich sein, auf dem Wickelplatz zu liegen. Testen Sie darum immer, ob ein Wickelkissen weich und behaglich ist und ob es maximalen Halt gibt.
OHNE HORMONSTÖRENDE STOFFE
Ihr Baby wird viele Stunden auf dem Wickelkissen verbringen. Schauen Sie darum, aus welchem Material das Kissen gefertigt ist.
#5: SCHONEN SIE IHREN RÜCKEN
Sie werden sehr viele Stunden am Wickelplatz verbringen. Der Wickelplatz ist nämlich nicht nur zum Wickeln. Hier werden Sie sprechen, kuscheln und kostbare Zeit mit Ihrem Baby verbringen. Das gilt sowohl für Mama als auch für Papa, und Sie sind wahrscheinlich unterschiedlich hoch. Wenn Sie Rückenschmerzen auf Grund einer schlechten Arbeitsstellung vermeiden möchten, sollten Sie einen höhenverstellbaren Wickeltisch wählen. Das sichert Ihnen beiden eine gute Arbeitsstellung und einen guten Kontakt zu Ihrem Baby.