Zeit für Essen

#1: IHR KIND MUSS GUT SITZEN
Natürlich, denken Sie vielleicht. Aber das ist nicht für jeden selbstverständlich. Zum Glück gibt es mehrere Dinge, die Sie tun können, damit Ihr Kind sicher in einem Hochstuhl sitzt: Ein kleines Kind darf nicht allzu lange im Hochstuhl sitzen – die Empfehlung lautet: Erst in den Hochstuhl, wenn Ihr Kind ohne Hilfe sitzen kann. Aber worauf sollten Sie besonders achten. Vielleicht haben Sie selbst einmal auf einem Stuhl gesessen, der so gar nicht zu Ihnen passte? Vielleicht war die Rückenlehne zu kurz oder die Stuhlbeine zu lang? Wie hat sich das angefühlt? Die meisten von uns kennen das Gefühl, zu lange auf einem unbequemen Stuhl gesessen zu haben. Der Körper dankt es einem nicht. Wir Erwachsenen nehmen uns darum viel Zeit, die perfekten Möbel für unser Zuhause auszusuchen. Der richtige Esstisch und das richtige Sofa. Sollten wir uns nicht ähnliche Gedanken machen, wenn wir Möbel für unsere Kinder aussuchen?

highchair1NY

IST DER STUHL VERSTELLBAR?
Es ist wichtig, dass Ihr Kind bequem im Hochstuhl sitzt. Kinder zwischen sechs und neun Monaten brauchen eine gute Stütze im Rücken und Ihr Kind darf im Stuhl nicht in sich zusammensacken. Die Rückenlehne muss behaglich sein und sich an den Rücken Ihres Kindes anpassen. Eine gute Fußstütze, auf denen die Füße ruhen können, ist wichtig – das gibt Ihrem Kind ein Gefühl der Sicherheit und fördert eine ergonomisch korrekte Sitzhaltung. Wählen Sie darum immer einen verstellbaren Hochstuhl, damit er sich laufend an Ihr Kind anpassen kann.

voksehighchair1

#2: WÄHLEN SIE EINEN STUHL, AUF DEM IHR KIND KIND SEIN KANN
Kinder bewegen sich. Beobachten Sie Ihr Kind eine Weile und Sie werden feststellen, dass der kleine Körper ständig in Bewegung ist. Die Beine zappeln, die Arme rudern, vielleicht ist sogar der ganze Körper in Aktion. Das liegt in der Natur kleiner Kinder. Darum bewegen sich Kinder auch, wenn sie am Tisch sitzen. Einige Kinder sogar mehr als üblich, wenn sie in einem Hochstuhl sitzen. Das ist ganz natürlich. Darum darf der Stuhl den Bewegungsdrang Ihres Kindes nicht behindern. Der Leander Hochstuhl wurde für kleine Leute mit hohem Aktivitätsniveau entwickelt. Er wippt nämlich ein wenig, wenn Ihr Kind sich im Stuhl bewegt. So entwickelt Ihr Kind ein ganz besonderes Körpergefühl und der Hochstuhl hilft Ihrem Kind, ruhiger am Tisch zu sitzen.

ABER WAS IST MIT DER SICHERHEIT?
Der Hochstuhl muss stabil stehen und nicht kippen, wenn Ihr Kind sich in ihm bewegt. Die langen geschwungenen Beine des Leander Hochstuhls sorgen für Standfestigkeit und verhindern, dass der Stuhl nach hinten kippt. Zudem finden Ihre Füße genügend Platz unter den Stuhlbeinen, wenn Sie Ihrem Kind in den Stuhl helfen. Wir haben nämlich auch an das Wohlbefinden Ihres Rückens gedacht.

hoejstol1

#3: DESIGN IST WICHTIG
Der Hochstuhl wird zwischen den Mahlzeiten nicht weggestellt. Er wird viele Jahre lang fester Bestandteil Ihres Esszimmers oder Ihrer Küche sein. Darum lohnt es sich, einen Stuhl zu wählen, an dem Sie auch optisch Ihre Freude haben. 

UND WAS MIT DEM MATERIAL?
Es ist eine richtig gute Idee, einen Stuhl aus guten und haltbaren Materialien zu wählen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Stuhl viele Jahre lang hält.